Bienvenido a Barcelona!

Kulturreise der 8A nach Barcelona von 22.10.2022 bis 26.10.2022

Im Zuge der Abschlussreise der 8A ging es mit Fr. Profin Schirmer und Fr. Prof.in Kivaranovic für vier Tage nach Barcelona, wo das kühle Herbstwetter gegen Sonnenschein und Sightseeing getauscht wurde. Nach einer ausführlichen Stadtführung erlebten wir den klassischen Sardana und nutzten das zufällig sehr nahe gelegene Einkaufzentrum für eine kurze Shoppingrunde.

Mit ausreichend Souvenirs versorgt und mit dem ein oder anderen Kleidungsstück mehr im Koffer hatten wir abends die Möglichkeit, die „las Ramblas“ auf eigene Faust zu erkunden. Ein wunderschönes Panorama bot sich uns am Schloss Montjuïc und bei einem Ausflug nach Montserrat konnten wir neben der Bergkulisse auch die berühmte Schwarze Madonna bestaunen. Natürlich durfte ein Besuch der Sagrada Familia nicht fehlen, um den Abend gemütlich in einem traditionellen Tapas Restaurant ausklingen zu lassen, bevor es am nächsten Tag (leider) wieder zum Flughafen ging.

Maja Karlovits (8A)

Biber der Informatik 2022

Insgesamt nahmen in diesem Schuljahr – österreichweit – mehr als 44 500 Schüler:innen aus 302 Schulen am „Biber der Informatik 2022“ (07. – 18 November 2022) teil. Der Wettbewerb wurde dieses Jahr auch an unserer Schule durchgeführt: 356 Schüler:innen des GRG11 nahmen im Rahmen der Unterrichtsfächer „Digitale Grundbildung“ und „Informatik“ sowie der unverbindlichen „Happy Byting“ am Wettbewerb teil. Die Schüler:innen mussten dabei altersadäquate Logikaufgaben mit informatischem Hintergrund (in Form von Rätseln) lösen.

Erstmals gab es auch einen schulinternen Wettbewerb mit Sachpreisen für die besten zehn Schüler:innen der Schule. Die Preisverleihung fand am Do., 02.02. bzw. Fr. 03.02.2023 statt.

Schulergebnis

 

1. Platz – Lilith Grundner (4D) – Kategorie: Stufen 7 & 8
Platzierung in der Altersstufe wienweit: 19 von 1518 Teilnehmer:innen

1. Platz – David Marinkovic (5BRG) – Kategorie: Stufen 9 & 10
Platzierung in der Altersstufe wienweit: 64 von 2265 Teilnehmer:innen

3. Platz – James Maani (2AMU) – Kategorie: Stufen 5 & 6
Platzierung in der Altersstufe wienweit: 143 von 2865 Teilnehmer:innen

3. Platz – Suraj Sandhu und Christine Körschner (2E) – Kategorie: Stufen 5 & 6
Platzierung in der Altersstufe wienweit: 143 von 2865 Teilnehmer:innen

5. Platz – Filip Avramovic (6C) – Kategorie: Stufen 9 & 10

6. Platz– Dorian Grundner (5BMU) – Kategorie: Stufen 9 & 10

6. Platz– Lisa Schedl (6C) – Kategorie: Stufen 9 & 10

8. Platz– Daniel Pomberger (3E) – Kategorie: Stufen 7 & 8

8. Platz– Sana Haj Najeeb (5A) – Kategorie: Stufen 9 & 10

10. Platz– Luisa Luksch (2AMU) – Kategorie: Stufen 5 & 6

Wir gratulieren zu den guten Leistungen!

8B – Eine Reise nach Prag

Die 8B unternahm mit ihren Lehrer:innen Prof.in Schneider und Prof. Geier vom 19. bis 21. Dezember 2022 eine Reise nach Prag. Dort lernten sie im Rahmen einer Führung das jüdische Viertel kennen, wo sie mehr über das Judentum erfuhren und verschiedene Synagogen, wie etwa die Spanische Synagoge, zu Gesicht besichtigten. Ein Klassenfoto vor dem Kafka-Denkmal durfte danach auch nicht fehlen. Weiters standen ein Besuch der Hamley’s Spielzeugfabrik, bei dem alle Kind sein konnten, und eine Vorstellung im Light Theater auf dem Programm, ebenso wie ein geführter Rundgang durch einen Bunker.

Zeit für gemeinsame Spaziergänge, um Prag besser kennenzulernen, blieb auch noch genug. Einen besonders beliebten Ort zum Bummeln stellte vor allem der Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring dar, der mit seinen regionalen Köstlichkeiten, wie etwa dem vorzüglich schmeckenden Baumkuchen, Lichtern und Musik für festliche Stimmung sorgte.

Das waren schöne vorweihnachtliche Tage in dieser besonders sehenswerten Stadt!

Nikolina Vrodoljak

Alpaca- und Lamawanderung der 1D

Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die 1D am 20. September 2022 mit ihrer Klassenvorständin Prof.in Kavasbasic und Prof.in Schneider auf den Weg nach Mödling, um einen besonderen Tag miteinander zu verbringen, nämlich mit Alpacas und Lamas, die auf Namen wie Frodo, Semmel, Gimli und Gandalf hörten, zu wandern.

Jedes Kind durfte eine Zeitlang eines der Tiere führen. Dass man dabei behutsam und ruhig sein musste, war eine schöne Übung für das Aufeinanderschauen.

Gemeinsames Gehen, Jausnen und Spielen waren eine gute Gelegenheit, einander besser kennen zu lernen. Dass es beim Heimkommen wie aus Schaffeln goss, war nur ein lustiges Highlight.

Nikolaus 2022

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Schüler:innen des GRG11 Gottschalkgasse und hatte für die zahlreichen braven Kinder auch viele Geschenke dabei.

Aufgrund der tollen Atmosphäre in der Schule will der Nikolaus – trotz dichtem Terminkalender – auch nächstes Jahr wieder vorbeikommen.

Exkursion 2C: TU4Math

Am 17. November 2022 besuchte die 2c mit Frau Prof. Nusser-Grath und Herrn Prof. Redl einen Workshop an der Technischen Universität Wien.

Im Rahmen dieser Einheit wurde altersangemessen aufgearbeitet, wie sich die Entfernung zu verschiedenen Himmelsobjekten (z. B. Planeten oder Sternen) bestimmen lässt. Dazu wurde die Parallaxenmethode verwendet, wo es um die Betrachtung eines entfernten Objektes aus unterschiedlichen Blickwinkeln geht. Im Zuge dessen bauten die Schüler:innen etwa selbst einen Winkelmesser, um damit Distanzen innerhalb eines Modells im Raum ermitteln zu können.

Pragreise der 8C

Vom 19. bis 21. September war die 8C mit ihren Lehrer:innen Prof.in Rois und Prof. Geier in Prag unterwegs. Im Zuge der Reise wurden das jüdische Viertel, der Hradschin und ein Schutzbunker aus der Zeit des Kalten Kriegs besichtigt. Außerdem haben wir die böhmische Küche sowie den unvergleichlich guten Baumkuchen genossen! Wir kommen wieder – im Dezember mit der 8B!

Pass Egal Wahl am 27. September 2022

Am 27.09.2022 hat das GRG11, als eine von ca. 50 Schulen in ganz Österreich, an der Pass Egal Wahl teilgenommen. Wählen durften alle Schülerinnen und Schüler, die das 16. Lebensjahr erreicht hatten. Der Pass war dabei, wie der Name schon sagt, egal. Danke an alle, die damit ein aktives Zeichen für die inklusive Demokratie gesetzt haben und natürlich auch an unser Wahlkomitee.

Wahlgewinner unserer Schule:

  • Alexander Van der Bellen mit 64,7 Prozent

Gefolgt von:

  • Dominik Wlazny mit 29,4 Prozent
  • Michael Brunner und Walter Rosenkranz mit jeweils 2,4 Prozent

Wahlgewinner österreichweit:

  • Alexander Van der Bellen mit 73 Prozent

Gefolgt von:

  • Dominik Wlazny mit 15 Prozent
  • Michael Brunner und Walter Rosenkranz mit jeweils 3 Prozent.

https://www.sosmitmensch.at/pass-egal-wahl-mit-neuer-rekordbeteiligung [05.10.2022]

Charityläufe 2022

In der letzten Schulwoche haben auch dieses Jahr wieder Charityläufe an unserer Schule stattgefunden. So liefen wieder fast 800 Schüler:innen für den guten Zweck. Wie jedes Jahr durfte die Klasse, die die meisten Runden gelaufen ist, entscheiden, welche Organisation zum Zug kommen sollte.

Die 2D (KV: Mag. Pawlowski) entschied sich heuer für die Kindernothilfe!

Stolze 2746 Runden zu je 500 Metern und damit 1373 km haben unsere Schülerinnen und Schüler zurückgelegt, um Kindern in Not unter die Arme zu greifen.

So konnte am 07.07.2022 von einer unserer Schülervertreter:innen die stolze Summe von 2100 Euro an die Organisation übergeben werden.

Ein Dank geht auch an die Raiffeisenbank, die uns auch heuer wieder mit einer Spende und einem Zielbogen unterstützt hat. Auch unseren Eltern, die als Spendensponsoren einspringen, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.

Spendenaktion für die Ukraine / 4D

Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler:innen, die anlässlich des Konflikts in der Ukraine durch verschiedene Aktivitäten mobilisiert wurden, um Menschen in Not zu helfen.

Unter diesen Aktivitäten ist die Spendenaktion der Schüler:innen der 4D-Klasse zu erwähnen, die die Idee hatten, Geld für Nothilfspakete für ukrainische Flüchtlinge zu sammeln. Dank der Solidarität der Schüler: innen aller Klassen und des gesamten Teams des GRG 11 wurden insgesamt 400, -Euro gesammelt. Diese Summe ergab dann insgesamt 16 Hilfspakete.

Die 4D bedankt sich bei allen Spender:innen und auch bei ihrer Islamlehrerin Prof. Ilire HALIMI PONIKU sowie beim Klassenvorstand Prof. Renate QUIRGST-HOF für die Unterstützung.