Vom 14.5. bis zum 16.5.2025 führte die Klasse 4b ein Projekt mit einer gleichaltrigen Klasse aus Prag durch. Das gesamte Projekt wurde gemeinsam von Professorin Ballenstorfer und Professor Redl geplant und geleitet und von Erasmus finanziert. Als Fach-übergreifendes Projekt zwischen Englisch und Digitaler Grundbildung stand die internationale Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen, sowie das gemeinsame Arbeiten mit digitalen Medien im Zentrum.
Ziel davon war es, die Stadt Prag als europäische Hauptstadt kennenzulernen, und Videos zu kreieren, die die Stadt und die Sicht der Schüler:innen darauf widerspiegeln. Dafür lernte die 4b einige Sehenswürdigkeiten kennen, sowohl durch Recherche als auch durch eigenes Erleben, und hatte die Möglichkeit, mit Menschen, die dort leben, über ihre Stadt zu sprechen. Ergebnis des Projektes waren einige wirklich nette Videos, größtenteils Vlogs oder Reiseführer, die sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen vorgeführt wurden.
Prof.in Hannah Ballenstorfer
Reisebericht eines Schülers der 4b
Unsere Prag Reise
Am 14.5 in der Früh haben wir uns vor der Schule mit den Professoren getroffen, um mit dem Bus gemeinsam loszufahren. Als wir dort angekommen waren, gingen wir zuerst zu unserem Hotel, das von Erasmus finanziert wurde, checkten dort kurz ein und zogen uns um. Dann haben wir die Schüler:innen aus Prag kennengelernt, die uns sehr gastfreundlich aufgenommen haben. Wir haben sie bei der Burg getroffen und wir haben uns kurz vorgestellt. Später stellten die Schüler:innen und deren Lehrpersonen uns die Stadt Prag vor. Danach verabschiedeten wir uns schon wieder von den Prager Schüler:innen, da wir ein Museum besuchen wollten, was eine Führung beinhaltete. Immer wieder hatten wir auch Freizeit, damit wir die Stadt näher kennenlernen konnten. Am Ende des ersten Tages gingen wir mit Professor Redl zu einem Park, wo wir mit einem Teil der Klasse Fußball spielten, während der andere Teil der Klasse mit Professorin Ballenstorfer im Hotel blieb. Am nächsten Tag trafen wir uns wieder mit der Klasse aus Prag. Da begann unser Projekt: Frau Professorin Ballenstorfer erklärte uns, was zu tun sei, und wir erkundeten ein paar Sehenswürdigkeiten aus Prag und sammelten Videomaterial. Wir besuchten eine Menge von bekannten Plätzen wie zum Beispiel die Karlsbrücke, eine Kirche sowie die Prager Brug, die mir am meisten gefiel. Während wir die Sehenswürdigkeiten besuchten, hatten wir Zeit Videos oder Fotos für das Englisch Projekt zu machen. Zum Schluss gingen wir noch mit der gesamten Klasse in ein traditionelles Restaurant. Am letzten Tag in Prag ging es darum, dass wir mit den Videos und Fotos, die wir aufgenommen haben, ein kurzes Video erstellen, was circa fünf Minuten dauern sollte. Wir sind gut fertig geworden und haben ein Reiseführer-Video erstellt. Die Videos haben wir uns dann zusammen angeschaut. Ungefähr um 14:00 am Freitag machten wir uns wieder auf den Weg nach Wien. Mir persönlich hat die Reise nach Prag sehr gefallen.