Neues aus dem Schulleben

Mit Leidenschaft für die französische Sprache – Ema holt Platz 3!
Am 18. und 19. Februar durfte ich als betreuende Lehrerin zwei engagierte Schülerinnen unserer Schule zum Französisch-Sprachwettbewerb der Wiener Schulen begleiten. Der Wettbewerb fand in

Besuch der 2c im Naturhistorischen Museum
Am 24. September besuchte die 2c an einem regnerischen Tag das Naturhistorische Museum. Sofort nach dem Betreten des Hauses fiel uns die bemerkenswert schöne Kuppel

Die 7a und der Weg eines Gesetzes (Podcasttipp!)
Am 17. Februar 2025 machte sich die 7a auf den Weg durch das Parlament, um herauszufinden, welche Stationen ein Gesetz durchlaufen muss, um tatsächlich in

Filmregisseur und Drehbuchautor David Wagner zu Gast
David Wagner, Drehbuchautor und Regisseur des preisgekrönten Films „Eismayer“, stellte sich am 24.8 den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 8bmu. Diese hatten im Vorfeld

Klimafit in die Zukunft
Am 22. und 23. September 2025 machten die Lastenräder der Stadt Wien für Workshops zur klimafitten Zukunft vor unserer Schule im Herderpark Halt. Im Rahmen

Prag mit Erasmus+
Vom 14.5. bis zum 16.5.2025 führte die Klasse 4b ein Projekt mit einer gleichaltrigen Klasse aus Prag durch. Das gesamte Projekt wurde gemeinsam von Professorin

Bezirksjugendsingen 2025
Am 17. Juni 2025 fand das Bezirksjugendsingen auf der Terrasse unserer Schule statt. Bei sommerlichem Wetter kamen zahlreiche Klassen aus Simmering zusammen, um gemeinsam ein vielfältiges Musikprogramm

Drei Schüler der 4C setzen ein starkes Zeichen
Aliyan, Danijel und David aus der 4C haben mit einer beeindruckenden Spendenaktion für den Sudan gezeigt, wie viel Engagement und Eigeninitiative in jungen Menschen steckt.

Mit Poesie in die Ferien
Haben Sie schon einmal ein Haiku geschrieben? Das funktioniert so: Drei Zeilen, 5 – 7 – 5 Silben. Kurz, klar, poetisch. Die Schüler:innen der 1c

Jaqueline Caia – Siegerin beim Landesfinale des Jugend-Redewettbewerbs
Unsere ehemalige Schülerin Jaqueline Caia (Maturajahrgang 2024) hat im März 2025 mit einer sehr berührenden Rede – einem Plädoyer für die Kraft der Musik –