Durch das Schuljahr 2020/21 mit dem Coronavirus -
Informationen & Maßnahmen
Schulampelfarbe "Rot"
(11.1.2021)
Wichtige Informationen
- Elternbrief der Direktion zum Schulbetrieb ab 8.2.2021
- Elternbrief von BM Heinz Faßmann zum Schulbetrieb nach den Semesterferien !!!
- Selbsttests für Schülerinnen und Schüler - Elternbrief von BM Heinz Faßmann
- Informationen des BM für Eltern zum Distance-Learning
- Bitte zu beachten, dass bei Erkrankungen eines Schülers / einer Schülerin auch weiterhin in jedem Fall eine Krankmeldung im Sekretariat zu erfolgen hat, unabhängig davon, ob sich der Schüler / die Schülerin im Präsenzunterricht oder zu Hause im Homeschooling befindet.
- COVID-19 Elterninformationsblatt (Vorgehen bei Verdachtsfall, Kontaktpersonen)
Wichtige Termine
- Wichtige Termine im Sommersemester 2021
- Reifeprüfung 2. Nebentermin 2019/20
- Reifeprüfung Haupttermin 2020/21
- Anmeldung für die 1. Klassen 2021/22 --> wichtige Informationen
- Eignungsprüfung für die Musikklasse:
Freitag, 22.1.2021 und Dienstag, 26.1.2021 - Schulautonom freie Tage: 25.05.2021
- Überbrückungsstunden
Datenschutzanfragen
Datenschutzinformation gemäß Artikel 13 DSGVO
Über die Gottschalkgasse
Der Tag der Wiener Schulen sowie der Tag der offenen Tür konnten dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Informationen sowie ein paar Einblicke in unser schulisches Leben geben.
- Über die Gottschalkgasse
- Auf Entdeckungsreise durch unsere Schule
- Vorstellung des Chemiesaals
- Experimente
- Eindrücke vom Tag der Offenen Tür 2019
Buffet
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es im GRG11 einen neuen Buffetbetreiber. Herr Thomas Ehrenreich sorgt mit seinem Team für das leibliche Wohl der Schüler/innen und der Lehrer/innen (Menüpläne). Weitere Informationen zu Angebot und Bestellmodus finden Sie ---> hier.
Projekte und Aktivitäten 2020/21
Bezirksspaziergang der 1E
Am 14. Oktober 2020 wagte sich die 1E mit Frau Prof. Bujnicka sowie Frau Prof. Glock bei Wind und Wetter nach draußen, um in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum den 11. Bezirk zu erkunden.---> Bericht
Schuljahr 2019/20
Corona Times
Jona Rohringer (3CRg) hat mit seiner Stopp Motion Animation zum Thema "Corona Times" ein lehrreiches und amüsantes künstlerisches Werk geschaffen, welches wir der Schulgemeinschaft nicht vorenthalten wollen.
Film ab und viel Vergnügen!
Großer Erfolg bei der Wiener Latein-Olympiade
An der Wiener Latein- und Griechischolympiade des heurigen Jahres nahmen auch Schüler/innen unserer Schule äußerst erfolgreich teil. ---> Bericht
Zusammen: Österreich
Am 11. Februar 2020 konnten wir erneut das Team von Zusammen: Österreich (Österreichischer Integrationsfonds, ÖIF) in unserem Festsaal begrüßen. ---> Bericht
Musik findet Stadt
In Zusammenarbeit mit dem Konzerthaus und der Brunnenpassage fand ein Workshop zum Thema „Musik findet Stadt“ statt. Dabei setzte sich die 2A mit dem Stadtraum Simmering in Zusammenhang mit musikalischen Performances auseinander. ---> Bericht
Alles, was Flügel hat, fliegt!
Zum Thema „Fliegen und Aerodynamik“ unternahm die 3D-Klasse mit Prof. Buchner eine Exkursion ins Technische Museum Wien. ---> Bericht
Wanderausstellung - 40 Jahre UNO in Wien
Am 26. September 2019 fand an unserer Schule die Eröffnung der Wanderausstellung anlässlich der 40 Jahr-Feier der UNO in Wien statt.. . ---> Bericht
Wahlpflichtfach Russisch in Brünn
Am 20. Dezember 2019 war die Russisch WPF Gruppe mit Fr. Prof. Fischer in Brünn, Tschechien. ---> Bericht
6B-Weihnachtsaktion
In den Tagen vor Weihnachten haben die SchülerInnen der Klasse 6B Sachspenden für Kinder gesammelt, – Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten. . ---> Bericht
3B bei Mediaprint
Schüler und Schülerinnen der 3B-Klasse besuchten mit Prof. Regner-Strohhäusl und Prof. Quirgst-Hof den Medienverlag Mediaprint im 23. Bezirk. ---> Bericht
Volx - Das Labor der Entscheidungen
Am 23. Oktober dieses Jahres ging die 2C mit Prof. Glock und Prof. Hofstetter ins Volkstheater in Margareten, genannt VolX. ---> Bericht
Mit den biologischen Übungen im Haus des Meeres
Schüler und Schülerinnen der 2. und 4. Klassen besuchten im Zuge der biologischen Übungen das Haus des Meeres in Wien. ---> Bericht
Tag der offenen Tür
Wir danken für Ihren / deinen Besuch am Mittwoch, 9.10.2019 von 9 - 13 Uhr
---> Bericht
--> Information zur Anmeldung für die 1. Klassen 2020/21
Was ist aus unseren Absolventinnen und Absolventen geworden?
Im Sommersemester des Schuljahres 2018/19 führte eine Schüler/innengruppe der 6B unter der Leitung von Prof. Eichinger im Rahmen des schulautonomen Faches Projektmanagement ein umfangreiches Projekt durch. Die ambitionierten Schüler/innen wollten herausfinden, was aus den Absolvent/innen des GRG11 Gottschalkgasse seit 2001 geworden ist. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst als Nachlese.
Maturajahrgänge 2001 – 2012 Maturajahrgänge 2013 – 2018
Als Direktorin dieser Schule darf ich einerseits den Schüler/innen meinen Dank für diese aufwendige und erkenntnisreiche Arbeit ausdrücken, und andererseits lade ich alle Absolvent/innen herzlich dazu ein, immer und gerne mit uns in Kontakt zu bleiben.
Dir. Claudia Bouvier
Auf Verbrecherjagd im Wiener Untergrund
Wahlpflichtfach einmal anders. Am Freitag, den 18. Oktober wagten sich die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geschichte in die Wiener Kanalisation, um sich auf die Spuren eines der bedeutendsten Wiener Filmklassikers – „Der Dritte Mann“ - zu begeben. ---> Bericht
Kennenlerntag der 1F
Die Klasse 1F verbrachte am 4. Oktober mit Frau Prof. Zraunig und Frau Prof. Quirgst-Hof einen Kennenlerntag in der Lobau. Auch unsere Konfliktlotsinnen begleiteten uns. ---> Bericht
Lesung von Julya Rabinowich
Am 2. Oktober 2019 war die Klasse 5C mit Frau Prof. Glock und Herr Prof. Gröller im Theater am Spittelberg bei einer Lesung von Juyla Rabinowichs Jugendroman „Hinter Glas“. ---> Bericht
Pflege der Perchtoldsdorfer Heide
Am 18. September 2019 haben sich die fleißigen SchülerInnen der biologischen Übungen gemeinsam mit Prof. Grafinger und Prof. Zraunig an die Arbeit gemacht. ---> Bericht
Exkursion in die Gedenkstätte Mauthausen
Unter dem Motto: „Niemals vergessen“ besuchten die SchülerInnen der 8A und der 4A am 17. September 2019 die KZ - Gedenkstätte Mauthausen. ---> Bericht
VoXmi - Zertifikat für das GRg 11
Dem GRg11 Gottschalkgasse wurde im Juni 2017 das VoXmi - Zertifikat verliehen.
VoXmi steht für "voneinander X miteinander lernen" und bezieht sich auf die verschiedenen (Sprach)Kulturen in unserer Schule. Die Schule hat es sich seit Jahren zum Ziel gemacht, engagiert für das Miteinander der Kulturen in unserem Haus zu arbeiten. Die unverbindliche Übung VoXmi, die von Frau Prof. Mechtler abgehalten wird, schließt dabei einen Reigen von Aktivitäten auf diesem Gebiet mit ein und hat vor allem das Ziel, den jungen Schüler/innen Mut zum Gebrauch Ihrer Muttersprache zu machen sowie den nötigen Respekt vor einander zu festigen.
Schüler/innen - Arbeiten aus den kreativen Fächern:
![]() |
![]() |
![]() |
Bildnerische Erziehung | Technisches Werken |
Textiles Werken |
Technologieeinsatz am GRg 11
Das GRG 11 Gottschalkgasse liegt im Herzen Simmerings und uns ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Schüler und Schülerinnen mit den Medien des 21. Jahrhunderts vertraut zu machen. --> Bericht
Geometrisches Zeichnen
Im Fach "Geometrisches Zeichnen" in der 4. Klasse / Realgymnasium soll das räumliche Vorstellungsvermögen der Schülerinnen und Schüler geschult werden. Neben dem richtigen Umgang mit Zirkel und Lineal, dem Entwerfen von Freihandzeichnungen und dem Modellieren räumlicher Objekte ist auch der Einsatz einer CAD 3D-Software im Unterricht vorgesehen.---> Bilder aus dem GZ-Unterricht