Elternverein

Der Elternverein ist die Interessensvertretung der Eltern an der Schule zur Bewusstmachung und Durchsetzung von Anliegen und Forderungen, die alle Eltern betreffen.

AUFGABEN DES ELTERNVEREINS

  • Wahrung der Elterninteressen betreffend der schulischen Ausbildung Ihrer Kinder und aller mit dem Schulbesuch im Zusammenhang stehenden Fragen innerhalb der Schule
  • Unterstützung der engen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulleitung und LehrerIinnen, um die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule zu fördern
  • Mitverantwortung in Bezug auf das Schulgeschehen ( SchulGemeinschaftsAusschuss)
  • Unterstützung bei Anschaffungen von besonderen Lehrmitteln (spezielle SchülerInnen-Tische, elektronisches Klasseninventar, …)
  • Hilfe und Unterstützung für ALLE SchülerInnen

AKTIVITÄTEN DES ELTERNVEREINS

Die Elternvereinsbeiträge und Spenden werden von den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern für folgende Aktivitäten verantwortungsbewusst verwaltet und verwendet:

  • Zuschüsse für Sport-, Sprach- und Projektwochen (um eine gute Betreuung der SchülerInnen zu gewährleisten – z.B. Studierende als BegleitlehrerInnen auf Schikursen)
  • Finanzielle Unterstützung zur Ermöglichung der Teilnahme von SchülerInnen an oben genannten Schulveranstaltungen
  • Mitfinanzierung spezieller Projekte, wie Schulball, Konfliktlotsen, …
  • Finanzierung des Adventkranzes / Christbaumes

ELTERNVEREIN WÄHREND DES SCHULJAHRES

  • EV-Hauptversammlung am Anfang des Schuljahres
  • Ansprechpartner am Tag der Offenen Tür / Elternsprechtag 1
  • Feedback- und Vorschau-Sitzung im Halbjahr (Februar)
  • Abschluss-Sitzung im Mai

Um dies durchzuführen und zu gewährlesiten brauchen wir IHRE UNTERSTÜTZUNG !!!

  • Einerseits durch die pünktliche Einzahlung des Mitgliedsbeitrages (23€ pro Familie)
  • Andererseits durch die aktive Mitarbeit der Eltern (z.B. als KlassenelternvertreterIn und dadurch als Mitglied des Elternausschusses)

 Alle Eltern sind eingeladen, mitzuhelfen und mit zu unterstützen !!!

Für das Schuljahr 2025/26 wurden als VORSTANDSMITGLIEDER gewählt:

Obfrau: Fr. KLAUS Martina (4B) Stv.: Fr. SOLMAZ Burcu (1C)
Kassaführung: Fr. MÜLLNER Cornelia (3E) Stv.: Fr. DIKMEN Emine (1A)
Schriftführung: Fr. ILLNER Daniela (3B) Stv.: Fr. RICHTER Monika (3D)
Rechnungsprüfer:in 1:
Fr. FALLY Michaela (1A)
Rechnungsprüfer:in 2:
Hr. FRITSCH Andreas (4B,5B)

Wir freuen uns über persönliche Kontaktaufnahme !
EVGRG11@gmx.at

Obfrau Fr. KLAUS: 0699 / 128 128 31  bzw. EVGRG11@gmx.atAllgemeine Fragen

Kassaführung Fr. Cornelia Müllner : 0676 82 00 23 50 bzw.  EVGRG11@gmx.atGeldangelegenheiten

Elternverein im SGA (SchulGemeinschaftsAusschuss)

      1. Fr. KLAUS Martina (3B)
        Stv.: Fr. SOLMAZ Burcu (1C)
      2. Fr. ILLNER Daniela (3B)
        Stv.: Fr. MÜLLNER Cornelia (3E)
      3. Hr. DIKMEN Emine (1A)
        Stv.: Fr. RICHTER Monika (3D)

Der SGA ähnelt dem Schulforum in der Volksschule. Jeweils drei VertreterInnen der Schule / Eltern / SchülerInnen treffen sich, um Beschlüsse und Abstimmungen über verschiedene Themen zu machen. Zum Beispiel:

  • Hausordnung
  • Schulveranstaltungen (Schulball, Reisen, …)
  • Schulautonom freie Tage
  • Schuleigene Bestimmungen (schulautonome Lehrpläne, Fächer, …)

Auf ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!
Ihr Elternverein der AHS Gottschalkgasse