Aktionen
"Österreich liest" - eine Aktionswoche vom 16. -22. Oktober 2006
Anlässlich der Buchwoche stellten drei Sachbuchautoren ihre Arbeit vor:
- Michael Engel: "Nie wieder Langeweile"
- Eric Frey: "Schwarzbuch USA"
- Robert Sedlaczek: "leet & leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache"
Michael Engel: "Nie wieder Langeweile"
Der Mathematiker befasst sich seit seiner Kindheit mit Rätseln und schreibt unterhaltsame Denksportbücher. Sein Steckenpferd ist die Zauberei. Einige Kostproben seiner Kunst durften wir bestaunen und man kann sagen, seine Lesung wurde dem Titel gerecht.
In unserer Schulbibliothek findest du folgende Bücher des Autors:
- Engel, Michael: Simsalim. Ein Zauberkurs für Kinder, Eltern und LehrerInnen
- Engel, Michael: Neue Denksport-Rätsel für Geniale
- Engel, Michael: Knifflige Rechenrätsel für Hochbegabte
Eric Frey: "Schwarzbuch USA"
SchülerInnen der Oberstufe konnten mit dem Politikwissenschafter, Standard-Journalisten und Amerika-Experten Eric Frey über die Thesen seines Buches „Schwarzbuch USA“ diskutieren.
In der Schulbibliothek findest du das „Schwarzbuch USA“ in der Abteilung Geschichte.
Robert Sedlaczek: "leet & leiwand"
"Das Lexikon der Jugendsprache "
Unterhaltsam und kurzweilig war der Vortrag von Robert Sadlaczek, der uns sein Buch „leet & leiwand“ vorstellte. Darin erklärt er 250 Ausdrücke und Redensarten der Jugendsprache. Dieser Autorenbesuch brachte uns einen Auftritt in der ORF-Wissenschaftssendung „Newton".
Hättest du’s gewusst?
1. Von welchem MTV-Sendungstitel ist der Ausdruck „aufpimpen“ abgeleitet?
a) Pimp My Gun
b) Pimp My Ride
c) Pimp My Stride
d) Pimp My Song
2. Was versteht man unter “Brüllwürfel”?
a) eine deutsche Hip-Hop-Band
b) ein schreiendes Kleinkind
c) kleine Lautsprecherbox von schlechter Qualität
d) Scherzartikel, der einen Schrei von sich gibt
3. Was ist ein „Prolotoaster“?
a) billiges Toastgerät
b) braun gebrannter Typ
c) Kebab-Sandwich
d) Solarium
4. Was bedeutet „chiggen“?
a) Chicken McNuggets essen
b) rauchen
c) sich chic machen
d) sich wie ein Huhn fortbewegen
5. Was bedeutet „einflecken“?
a) einen Fünfer bekommen
b) sich anpatzen
c) sich betrinken
d) Stoff aufnähen
6. Was ist keine Bezeichnung für McDonald’s?
a) Mäci
b) Schachtelwirt
c) Donald Duck-Kantine
d) Gasthaus zum Goldenen M
Lösung: 1b, 2c, 3d, 4b, 5a, 6c